Kaktusfeigen, ein süßes „sizilianisches Geheimnis“


Die Kaktusfeige ist, wie das Wort selbst sagt, keine sizilianische Frucht. Sie wurde von den ersten Europäern „entdeckt“, die Amerika kolonisierten – damals fälschlicherweise Indien genannt – und wurde anfangs überhaupt nicht als Lebensmittel betrachtet. Sie wurde in Gärten und botanischen Parks ausgestellt, um Gäste zu verblüffen oder Farbakzente zu setzen. Die Gewohnheit, die ausgezeichneten […]

Weiterlesen…




10 Gründe warum Sizilien das perfekte Reiseziel für dich ist


Sizilien ist eine verzauberte Insel, die zu lange ignoriert oder verunglimpft wurde. Dieses Land verbindet gekonnt unvergleichliche Schönheit mit unerträglichen Mängeln, menschlicher Wärme und Großzügigkeit mit Unhöflichkeit. Eine Mischung, die es so real macht, sonst wäre es zu schön, um wahr zu sein. […]

Weiterlesen…




Exkursion nach Vendicari


Die warmen Jahreszeiten sind der beste Zeitpunkt für einen Ausflug nach Vendicari. Sizilien bietet gute Wetterbedingungen für einen Spaziergang in der Natur bis Mitte November, jedoch empfehlen wir Ihnen, dieses Gebiet trotzdem zwischen Mai und September zu erkunden. Die Schönheit von Vendicaris Naturpark liegt nicht nur in seinen Farben, sondern auch in den Tieren, die […]

Weiterlesen…




Entdecken Sie „Mojo Alcantara“


Alles hat von diesem Hügel aus angefangen, welchen Sie sofort bei Ihrer Ankunft zu sehen bekommen. Er liegt dort, grün und ruhig, bedeckt mit Pfirsichbäumen – ein ehemaliger Vulkan. Tatsächlich kam der Lavastrom vom Berg Mojo, der vor 3000 Jahren die Strecke entlang des Flusses Alcantara zurücklegte und die Küste in Giardini Naxos erreichte, die […]

Weiterlesen…




Die Kastanie der hundert Pferde und andere historische Bäume auf dem Vulkan Etna


Die Natur des Vulkans Etna hält viele Überraschungen bereit, welche auch für Touristen interessant sein können. Tatsächlich gibt es dort Bäume die genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger sind, als ein künstlerisches oder architektonisches Denkmal. Auf dem Etna findest du mindestens drei davon. Dazu muss gesagt werden, dass der Vulkan Etna eine spezielle Geschichte […]

Weiterlesen…




Die Venus Lagune am Kap von Milazzo


Wir haben einen Geheimtipp für euch: Die Venus Lagune am Kap von Milazzo. Im Nordosten Siziliens befindet sich ein eher noch unbekanntes Fleckchen Erde oder bessergesagt ein unbekanntes Fleckchen Wasser, welches nur über einen etwa 20-minütigen Fußweg zu erreichen ist. Am Anfang des Pfades kann man an einem Parkplatz sein Auto stehen lassen. […]

Weiterlesen…




Der Fluss CIANE und sein Papyrus


Der  „CIANE“ ist ein kleiner, aber auch der einzig noch befahrbare Fluss Siziliens. Kurz vor seiner Mündung, [pullquote_left] Der Name CIANE kommt aus dem griechischen (Cyanos) und bedeutet „grünblau“ [/pullquote_left]bei den Salinen von Syrakus ins Ionische Meer fliesst der Ciane mit dem Fluss Anapozusammen. Die Ufergebiete (Naturschutzgebiet) der beiden Flüsse sind die einzigen[image][/image] Orte an […]

Weiterlesen…




Der Kastanienbaum der hundert Pferde


Il Castagno dei Cento Cavalli Obwohl sich die Landschaft und Vegetation des Ätnas durch die unzähligen Ausbrüche der vergangenen Jahrtausenden ständig verändert, befindet sich an seinem Osthang der älteste und größte Baum Europas. Nach Angaben verschiedener Botaniker, soll die Edelkastanie bis zu 4.000 Jahre alt sein, 22 Meter hoch und einen Umfang von 22 Metern […]

Weiterlesen…




Flora und Fauna am Ätna


Auf den Baumbestand beschränkt begegnet man während des Aufstiegs auf den Vulkan als erstes Steineichen- und Kastanienwälder, denen Flaumeichen und Zerreichen folgen. Die Eichenwälder werden von Kieferwälder (Schwarzkiefer oder Pinus) abgelöst, welche die gesamten Hänge besiedeln, außer das Tal Valle del Bove. [image][/image]Anschließend folgen Espen, Buchen und Birken. Trotz der kontinuierlichen Veränderungen, bedingt durch die vulkanischen […]

Weiterlesen…




Ätna Wein – Etna Rosso DOC


Nerello Mascalese heißt die Traube die hauptsächlich an den Hängen des Ätnas angebaut wird. Die rote Rebsorte Nerello Mascalese wächst im Raum des Vulkans Ätna in der sizilianischen Provinz Catania in einer Höhe zwischen 350 – 1000 m.ü.NN und im Raum von Capo Faro in der Provinz Messina. Sie dient zur Produktion von 80% – 100% […]

Weiterlesen…