Die wichtigsten Ausbrüche des Ätna


Bei den Eruptionen des Ätna handelt es sich meist um effusive Ausbrüchen. Die explosive Aktivität beschränkt sich auf die Vulkanianische Eruption, Plinianische Eruption, Strombolianische Eruption und seltener auf Lavafontänen des Typs Hawaiische Eruption. Wenige Ablagerungen von pyroklastischem Material aus älterer Zeit deuten auf seltene explosive Aktivitäten hin. Aus diesem Grund sieht man den Ätna als […]

Weiterlesen…




Der Ätna und die griechische Mythologie


Nur selten findet man einen Ort voller Mythen wie „a Muntagna“ (auf sizilianischem Dialekt: der Berg) wie ihn die älteren Sizilianer noch nennen, Quelle der Inspiration für Siculer und Sicaner, Griechen und Latainer, Araber und Normannen bis in die jüngste Zeit. In der griechischen Mythologie wird beschrieben wie Zeus beim Kampf der Titanen, den Vulkan auf rebellierende […]

Weiterlesen…




Die schönsten Strände Siziliens


Schöne Strände gibt es viele auf Sizilien. In diesem Post beschreiben wir einige, die nach unserer Meinung zu den schönsten gehören. Als erstes nennen wir Ihnen die Strände, welche 2010 eine „Blau-Flagge“ erhalten haben. Die „Blaue-Flagge“ ist ein Öko-Label, das jedes Jahr an Strände und Badeeinrichtungen vergeben wird, an denen ein konstant[image][/image] hoher Standard der Badewasserqualität eingehalten […]

Weiterlesen…




Ausbruch vom 18 Februar 2011


18.Februar 2011 Seit den frühen Morgenstunden des 18.02.2011 werden wieder starke Strombolianische-Aktivitäten (pyroklastisches Material wird ausgestoßen) am Süd-Ost Krater des Ätna beobachtet.[image][/image] Wie man unten erkennen kann, ist auch der Tremor des Vulkans stark angestiegen. ( bis 114 – normal ist 3-5) […]

Weiterlesen…




TRINACRIA, Name und Symbol Siziliens


Trinacria – Name und Symbol Siziliens Um einen Mädchenkopf, umrahmt von Schlangen und kleinen Flügeln, laufen drei abgewinkelte Beine: Das uralte Symbol des Sonnenrades erhielt auf Sizilien Gesicht und Namen. Trinacria heißt die Insel seit Homer, wörtlich mit „die drei Vorgebirge“ zu übersetzen. Das Frauenantlitz, zur Zeit der Griechen eine schreckliche Gorgonenfratze, verwandelten die Römer in ein Abbild ihrer […]

Weiterlesen…




Die Lavagrotten des Ätna


Es wird unterschieden in Grotten, die eine unmittelbare Folge der Eruption sind und in solche, die sekundär entstanden sind. Eruptionsgrotten können aus explosiven Öffnungen, aus effusiven Önnungen oder aus dem fließenden Lavastrom entstehen. Als sekundäre Grotten sind spätere Bildungen durch die Kraft des fließenden Wassers, durch Windausblasungen, hier meist in losen Tuffen und Aschen, und […]

Weiterlesen…




Ätna Aktivität 13.Jan.2011-11.Feb.2011


Am 13.01.2011 gegen 0.55/h war die Eruption des Ätnas, mit einer dünnen ca. 100 Meter hohen Lava-Fontäne  beendet. Gegen 06.00 Uhr wurde eine leichte Erhöhung des Tremors gemessen, da der Ätna im Inneren noch etwas brodelte. Am 14.01.2011 konnte man vereinzelt braune Rauchwolken aufsteigen sehen die durch Zusammenbrüche im Inneren des Süd-Ost Kraters entstanden. […]

Weiterlesen…




Tagesausflüge Sizilien


Herzlich willkommen auf Sizilien Die wunderschöne Insel Sizilien zieht mit Ihrer mediterranen See, der faszinierenden Vielfalt der Landschaft und der kulturellen Schätze weiterhin Reisende an. Auf den Spuren der Legenden Seit Legenden, hat Sizilien mit Ihrer Schönheit und der perfekten Lage im Herzen des Mittelmeers die Passanten angezogen. Auch von den Dichtern Homer bis Virgil […]

Weiterlesen…




Ätna Ausbruch 12.01.2011


Ausbruch 12.01.2011 Am späten Abend des 11.01.2011 / 21 Uhr kam es zu einer leichten Zunahme der vulkanischen Tremors , dass heute Morgen 7 Uhr seine maximale Stärke erreicht. Heute Morgen konnten wir auch beobachten, dass eine Verschiebung des Ursprung des Tremors („Zittern“) aus dem Gebiet nördlich desNord-Ost Kraters zum Süd-Ost Krater. Diese Änderungen ergab eine schwache […]

Weiterlesen…