Vulcano, die Schwefelinsel


Die Insel Vulcano ist die Erste, die Sie sehen, wenn Sie mit dem Tragflächenboot von Milazzo in Richtung der Äolischen Inseln kommen. Ein flaches Land, auch halb unfruchtbar, voll mit dem typischen Geruch von „faulen Eiern“, die von den Schwefeldämpfen eines aktiven Vulkans stammen. Auch wenn dieser seit Jahrhunderten zu Ruhen scheint, ist es dennoch […]

Weiterlesen…






Ausbruch von 1971 – die Hölle am Ätna


Was 1971 am Ätna geschah, war nicht „nur ein Ausbruch“. Es war ein Teil der Hölle, der auf den Vulkan gefallen zu sein schien. Gleichzeitig war es eine großartige Show der Natur. Damals gab es keine Sicherheitsgesetze, so dass viele Menschen die Möglichkeit hatten, sich der Lava zu nähern und dort Fotos zu machen. Jemand […]

Weiterlesen…




Magazzeni – wo die Lava ihren Kurs änderte


Etwa 6 km von der kleinen Stadt Sant’Alfio entfernt, an einem fast wilden und unbewohnten Ort, befindet sich eine kleine Kirche mit der typischen alpinen Architektur. Die Magazzeni-Kirche. Der Name ist etwas verwunderlich, er erinnert an eine Adelsfamilie oder an „Magazzini“ (Lagerhäuser), in denen landwirtschaftliche Werkzeuge aufbewahrt werden. Aber er bezieht sich tatsächlich auf Wasserströme, […]

Weiterlesen…




Die Magie des Sees Gurrida


Der See Gurrida liegt an der Westflanke des Ätna zwischen den Gemeinden Bronte und Randazzo. Er bildete sich 1536 nach einem Seitenausbruch des Vulkans. Die Lava schnitt das Flussbett des Flascio und bildete den kleinen See. In den folgenden Jahren fand das Wasser des Flusses seinen Weg durch die erkalteten Lavasteine ​​und füllte den neuen […]

Weiterlesen…




Ätna, die mysteriösen „Pyramiden“


Gibt es Pyramiden auf dem Vulkan Ätna? Laut einigen ausländischen Historikern, ja. Eine, vor etwa fünf Jahren von einem französischen Historiker Antoine Gigal veröffentlichte Studie, identifizierte vierzig „mysteriöse“ Gebäude auf dem Land am Fuße des Vulkans. Sie sind den heiligen Gebäuden Mittelamerikas sehr ähnlich. Genau wie die mexikanischen quadratischen Pyramiden, aber in der sizilianischen Version. […]

Weiterlesen…




Pärchen-Urlaub auf Sizilien: 5 Dinge die Sie Hand in Hand unternehmen können


Ein Urlaub für zwei … wer hat gesagt, dass Sie nach Venedig, Paris oder Prag fahren müssen? Der ideale Ort könnte noch viel näher liegen. Es könnte beispielsweise Sizilien sein! Und das aus fünf guten Gründen. Die Schönheit dieser Insel hat keine Jahreszeiten. Sie können die Insel das ganze Jahr über besuchen, um ihre bezaubernden […]

Weiterlesen…




Ein Spaziergang im Valle del Bove


Valle del Bove bedeutet „Tal des Ochsen“, aber niemand kennt die Herkunft dieses Namens wirklich. Dieses Tal ist eine große Senke an der Ostflanke des Ätna. Es wurde vor ca. 64.000 Jahren nach dem Einsturz der alten Krater – dem sogenannten „Trifoglietto-System“ – aufgrund des Absinkens des östlichen Teils des Vulkans gebildet. Die Caldera des […]

Weiterlesen…




Catania im Herbst


Wollten Sie im Herbst auf einen Besuch in Catania verzichten, weil es keine Sonne und kein typisch sizilianisches Wetter gibt? Das ist eine schlechte Idee. Eine große Stadt wie Catania braucht nämlich Zeit, um diese mit langen Spaziergängen zu erkunden. Im Sommer ist es dafür in dieser Stadt, so nahe am Meer, zu heiß und […]

Weiterlesen…




Covid, erleben Sie den Ätna in der „orangen Zone“


Sobald die „zweite Welle“ der Covid-19-Pandemie Italien getroffen hatte, hat die italienische Regierung beschlossen, das Land in Zonen zu unterteilen. Jede Zone stellt einen Risikograd dar und unterliegt einigen Einschränkungen, die die menschlichen Bewegungen auf dem Territorium regeln sollen. Rote Zonen befinden sich im „Semi Lockdown“ mit sehr wenigen offenen Plätzen und das Verbot sich […]

Weiterlesen…