Trinacria – Name und Symbol Siziliens Um einen Mädchenkopf, umrahmt von Schlangen und kleinen Flügeln, laufen drei abgewinkelte Beine: Das uralte Symbol des Sonnenrades erhielt auf Sizilien Gesicht und Namen. Trinacria heißt die Insel seit Homer, wörtlich mit „die drei Vorgebirge“ zu übersetzen. Das Frauenantlitz, zur Zeit der Griechen eine schreckliche Gorgonenfratze, verwandelten die Römer in ein Abbild ihrer […]
The Blog
Die Lavagrotten des Ätna
Es wird unterschieden in Grotten, die eine unmittelbare Folge der Eruption sind und in solche, die sekundär entstanden sind. Eruptionsgrotten können aus explosiven Öffnungen, aus effusiven Önnungen oder aus dem fließenden Lavastrom entstehen. Als sekundäre Grotten sind spätere Bildungen durch die Kraft des fließenden Wassers, durch Windausblasungen, hier meist in losen Tuffen und Aschen, und […]
Ätna Wein – Etna Rosso DOC
Nerello Mascalese heißt die Traube die hauptsächlich an den Hängen des Ätnas angebaut wird. Die rote Rebsorte Nerello Mascalese wächst im Raum des Vulkans Ätna in der sizilianischen Provinz Catania in einer Höhe zwischen 350 – 1000 m.ü.NN und im Raum von Capo Faro in der Provinz Messina. Sie dient zur Produktion von 80% – 100% […]
Ätna Aktivität 13.Jan.2011-11.Feb.2011
Am 13.01.2011 gegen 0.55/h war die Eruption des Ätnas, mit einer dünnen ca. 100 Meter hohen Lava-Fontäne beendet. Gegen 06.00 Uhr wurde eine leichte Erhöhung des Tremors gemessen, da der Ätna im Inneren noch etwas brodelte. Am 14.01.2011 konnte man vereinzelt braune Rauchwolken aufsteigen sehen die durch Zusammenbrüche im Inneren des Süd-Ost Kraters entstanden. […]
Ätna Ausbruch 12.01.2011
Ausbruch 12.01.2011 Am späten Abend des 11.01.2011 / 21 Uhr kam es zu einer leichten Zunahme der vulkanischen Tremors , dass heute Morgen 7 Uhr seine maximale Stärke erreicht. Heute Morgen konnten wir auch beobachten, dass eine Verschiebung des Ursprung des Tremors („Zittern“) aus dem Gebiet nördlich desNord-Ost Kraters zum Süd-Ost Krater. Diese Änderungen ergab eine schwache […]
Ätna Ausbruch 02.01.2011
Auch der Ätna möchte das neue Jahr begrüßen… Am späten Nachmittag des 02.01.2011 kam es zu einer heftigen Explosion am Süd-Ost Krater. Anschließend konnte man eine strombolianische Aktivität […]
Ski fahren am Ätna
Der Ätna ist sicher eines der kleinsten Skigebiete in Italien – aber dafür für mich zumindest ein sehr exotisches. An klaren Tagen sieht man von Abhängen des Ätna das Meer, schon wunderlich genug und aus dem Ätna, wo Gas- und Wasserdämpfe zu Wolken werden, einfach irre! […]
Ätna
Der Flug ging über München nach Catania. Vor Ort haben wir uns dann einen Mietwagen gegönnt, da wir ziemlich viel Gepäck dabei hatten (Zeltausrüstung, Skier usw.). Vom Flughafen in Catania ging’s dann sofort ins Skigebiet „Etna-Süd“. Dort liegt tatsächlich jede Menge Schnee, 3300 m sind halt eine große Höhe, auch soweit im Süden! Von der […]
Off-Road Ausflug zum Ätna
Abseits der großen Straßen geht es mit Jeeps durch herrliche Landschaften zur Nordseite des Ätnas. Wir kommen zu den erkalteten Lavazungen des großen Ausbruchs von 2002 beim Piano Provenzana und zum Monte […]