Ätna-Rezept: Wie man Kastanienhonig verfeinert


Eine Delikatesse, die dank der vielen Kastanienbäume und der Honigtradition, die seit Jahrhunderten rund um den Vulkan weitergegeben wird, sehr häufig auf dem Ätna zu finden ist. Kastanienhonig gehört zum süßen Panorama der Ätna-Küche, auch wenn es nicht jeder weiß. Seine Bekanntheit wird in der Tat durch den viel bekannteren Cannoli-, Cassate- oder Orangenblütenhonig überschattet. […]

Weiterlesen…




Insel Lachea, die Wiege des Ätna


Touristen, die auf der Suche nach der romantischen Geschichte der Malavoglia nach Aci Trezza gingen, verliebten sich sofort in ihren Anblick. Die Insel Lachea macht dort unten, zwischen den schwarzen Steinen, am Hafen des kleinen Fischerdorfes, eine prächtige Show, gerade weil sie so schön ist. Die Insel Lachea schaut auf Trezza und Trezza schaut auf […]

Weiterlesen…




Welche Unterschiede gibt es zwischen die Salinelle des Ätna und die Maccalube?


Jeder Vulkan hat einen Lebensweg, mit dem er geboren wird und langsam stirbt. Sehr oft sind diese beiden extremen Momente der Existenz dieser einzigartigen Berge durch sekundäre Phänomene oder durch Eruptionen ohne Feuer, aber mit anderen Materialien gegeben. Manchmal sind es kochende Wasserstrahlen, die berühmten Geysire; zu anderen Zeiten sind sie Quellen mit schwefelhaltigem Wasser […]

Weiterlesen…




Cesarò entdecken


Wenn Sie einen der schönsten Ausblicke auf den Ätna bewundern möchten, fahren Sie nach Cesarò in der Provinz Messina. Genau außerhalb des Dorfes, an der Straße, die zum nahe gelegenen San Teodoro und den wunderschönen Nebrodi-Seen führt. Von hier aus zeigt Ihnen das spektakuläre Panorama die Stadt rund um die Ruinen ihrer Burg und den […]

Weiterlesen…




Entdecken Sie Ragalna und seine Umgebung


Wie alle sizilianischen Dörfer hat auch Ragalna einen doppelten Namen: Einerseits mit der Legende verbunden, andererseits mit der Geschichte. Eindeutig aus dem Arabischen abgeleitet, bedeutet Ragalna wahrscheinlich „Haus (rach) von Hanna“. Aber die meisten Romantiker ziehen es vor, an die Verschmelzung von zwei Wörtern zu denken, immer arabisch: raag (Felsenwüste) und alna (Wind) also „windiger […]

Weiterlesen…




Fünf Dinge, die Sie (vielleicht) nicht über den Herbst auf dem Ätna wissen


Der Herbst ist eine sehr schöne Jahreszeit in den Bergen. Und da der Ätna ein großer und riesiger Vulkan ist, so hoch wie ein echter Berg, hat die Herbstsaison hier eine unglaubliche Entwicklung. Hier finden Sie alle Farben der Blätter, die Traditionen der Bauernwelt und vieles mehr. Alles offensichtlich „gewürzt“ durch einen Ausbruch, der, wenn […]

Weiterlesen…




Die Klippen von Stazzo und Santa Tecla


Stazzo und Santa Tecla sind zwei Küstendörfer, die zusammen mit anderen Gebieten zur Gemeinde Acireale gehören. Das riesige Gebiet dieser Gemeinde bedeutet, dass diese Dörfer mehrere Kilometer vom Zentrum entfernt sind, so dass sie fast wie abgelegene Städte erscheinen. Von Stazzo aus ist Acireale in der Entfernung zu sehen. Aber Jahrhunderte der Geschichte und vor […]

Weiterlesen…




Jahresbeginn in der Ragabo-Hütte


Gönnen Sie sich ein besonderes Silvester oder – wenn nicht Neujahr – einen aufregenden Start ins neue Jahr mit einem Spaziergang zwischen dem Schnee und den Kiefern des Ragabo-Waldes. Dieses entzückende Gebäude in Form einer Berghütte fügt sich fast perfekt in die Landschaft aus sehr hohen jahrhundertealten Kiefern ein, die den Wald dieses Gebiets bilden, […]

Weiterlesen…




Entdecken Sie Aci Sant’Antonio


Den Ätna zu leben bedeutet nicht nur, den faszinierendsten Vulkan Europas zu besteigen, sondern auch das Universum zu kennen, das ihn umgibt. Unter den vielen kleinen und großen Städten, die am Ätna ihre Produkte und den Tourismus leben, darf Aci Sant’Antonio in der Provinz Catania nicht fehlen. Die Stadt ist Teil des Territoriums „Nove Aci“, […]

Weiterlesen…




Halloween am Vulkan Ätna


Wenn Sie den neuen Trend Halloween lieben, passt dieser auch perfekt zu einigen lokalen Traditionen – wie dem Tag der Toten -, dann können Sie Angst und Mysterium sogar auf dem schönsten Vulkan Europas feiern. Tatsächlich verbirgt der Ätna Geheimnisse und Spukgeschichten, die den keltischen, die die Grundlage des Kürbisfestes bilden, in nichts nachstehen! Und […]

Weiterlesen…