Vulkane und Mandarinen: die Weihnachtskrippen des Ätna


Der Bau einer Weihnachtskrippe ist eine sehr alte Tradition in Sizilien. Eine der klassischen Traditionen, die am lebendigsten geblieben ist und sogar der „Invasion“ des Weihnachtsmanns und des berühmten Weihnachtsbaums standgehalten hat. Einst war für die Sizilianer die Weihnachtskrippe der Mittelpunkt der Weihnachtsfeier – so wie es immer sein sollte. Und um sie herum versammelten […]

Weiterlesen…






„Ich bin ein glücklicher Mann“: Treffen mit dem Vulkanologen Dr. Marco Neri


Doktor Marco Neri vom Institut für Geophysik und Vulkanologie in Catania (INGV) hält sich für einen „glücklichen Mann“. Und er hat doppeltes Glück, weil er dort lebt, wo er lebt – am Fuße des Ätna – und wegen seiner Arbeit, die er als „eine andauernde Emotion“ betrachtet. Dieser ruhige Herr mit den freundlichen blauen Augen […]

Weiterlesen…




Voragine-Krater: der höchste Gipfel des Ätna


Seit September ist es offiziell, was auch durch „vor Ort“ gesammelte Daten bestätigt wird: Der Krater von Voragine (CVOR) ist nun der höchste Gipfel des Ätna und erreicht eine Höhe von 3.403 Metern über dem Meeresspiegel. Ein Rekordwachstum, das dieser Krater dank einer Reihe unglaublicher, spektakulärer und heftiger Anfälle erreichte, die für diesen Schlot typisch […]

Weiterlesen…




Drei Dinge, die Sie auf dem Stromboli tun und lassen sollten


Angesichts der relativen Ruhe machen wir heute eine Pause vom Ätna und erkunden einen seiner „Geschwistervulkane“, den Stromboli. In der Vergangenheit haben wir bereits über diese Vulkaninsel gesprochen, einen untergetauchten Riesen, von dem wir nur die Spitze sehen können (Gesamthöhe 2926 Meter, von denen nur 926 über dem Meeresspiegel liegen). Unruhig und lebhaft, mit seinen […]

Weiterlesen…




Ätna: es ist das Sommerspektakel!


Sechster Paroxysmus des Voragine-Kraters, jetzt mit einem Ausbruchsrhythmus alle 10-15 Tage. Das Ätna-Spektakel für den Sommer ist garantiert und ebenso die Freude der Touristen, die in diesen Wochen in der Gegend sind. Dieses Mal hat der Vulkan alle überrascht, indem er den Ausbruch mit dem Vorabend von Ferragosto (Mittsommernacht) zusammenfallen ließ, also dem Tag, an […]

Weiterlesen…




Voragine-Krater: Meister und Kommandant!


Der Monat August beginnt mit einem der spektakulärsten Paroxysmen seit einigen Jahren. Immer er, der Voragine-Krater, der neue überraschende Protagonist der Ätna-Show! Nach einer sehr langen Zeit der Stille und falschen Ruhe betrat dieser Krater (der 1945 eröffnet wurde) bis gestern die Bühne, dominiert vom jungen Südosten … und er wusste nicht nur, wie man […]

Weiterlesen…




Der Voragine: Erreicht der Ausbruch seinen Höhepunkt?


Nach der Erklärung des INGV (Institut für Geo-Vulkanologie) vom 29. Juni scheint der Ausbruch des Voragine-Kraters des Ätna, einem der größten auf dem Gipfel, seinen Höhepunkt zu erreichen. „Es scheint“, müssen wir sagen, denn der Ätna macht sein eigenes Ding und beachtet fast nie die Parameter und Signale, die er täglich sendet. Tatsächlich scheint das […]

Weiterlesen…




Maifeiertag in Murazzo Rotto di Randazzo


Vielleicht weiß nicht jeder, dass Sizilien für einen kurzen Zeitraum seiner Geschichte Unabhängigkeitsziele hatte, die kürzlich wieder in den Vordergrund gerückt sind. Um diese Ambitionen zu beruhigen, erhielt die Insel ein Sonderstatut, das sie auf fast föderale Weise an Italien bindet. Die wenigen, die an den Traum von der Unabhängigkeit glaubten, kämpften zwischen dem Ende […]

Weiterlesen…




Pedara, vulkanisches Land der Götter


Die Legende – vielleicht mit einer so alten Geschichte verbunden, dass sie verloren gegangen ist – besagt, dass der Ort, an dem Pedara heute steht, Jupiter, dem Vater aller Götter, geweiht war. Und dass dies durch einen prächtigen Tempel gefeiert wurde, ein „Ara“, das man unbedingt bewundern musste. Die Länder „am Fuße des Altars“, lateinisch […]

Weiterlesen…