Die Lavagrotten des Ätna


Es wird unterschieden in Grotten, die eine unmittelbare Folge der Eruption sind und in solche, die sekundär entstanden sind. Eruptionsgrotten können aus explosiven Öffnungen, aus effusiven Önnungen oder aus dem fließenden Lavastrom entstehen. Als sekundäre Grotten sind spätere Bildungen durch die Kraft des fließenden Wassers, durch Windausblasungen, hier meist in losen Tuffen und Aschen, und […]

Weiterlesen…




Ätna Aktivität 13.Jan.2011-11.Feb.2011


Am 13.01.2011 gegen 0.55/h war die Eruption des Ätnas, mit einer dünnen ca. 100 Meter hohen Lava-Fontäne  beendet. Gegen 06.00 Uhr wurde eine leichte Erhöhung des Tremors gemessen, da der Ätna im Inneren noch etwas brodelte. Am 14.01.2011 konnte man vereinzelt braune Rauchwolken aufsteigen sehen die durch Zusammenbrüche im Inneren des Süd-Ost Kraters entstanden. […]

Weiterlesen…