Ätna Süd: Die Überraschung der Carpinteri-Hütte


Wir entdeckten die Carpinteri-Hütte als angenehme Überraschung. Vielleicht lag es daran, dass der Weg, der von der Milìa-Route (Ätna Süd) dorthin führte, nie richtig markiert war oder vielleicht schon länger verlassen war … wir hatten sie jedenfalls nicht bemerkt. Doch wenn man vom Filiciusa-Milìa-Tor nach San Giovanni Gualberto geht und durch den botanischen Garten im […]

Weiterlesen…




Boris Behncke: der Ätna ist eine Herzensangelegenheit!


Dr. Boris Behncke, Vulkanologe am INGV-Institut in Catania, wurde am 2. März geboren und besitzt eine verträumte Lebhaftigkeit, die sich als Fisch manchmal in große Entschlossenheit, manchmal in völligen Defätismus verwandelt. In seinem Fall trifft glücklicherweise (für ihn und für uns) Ersteres zu: Er hat jede Menge Mumm und Entschlossenheit. Anders lässt sich nicht erklären, […]

Weiterlesen…




Ätna: Neuer Lavastrom im August


Im August verstärkt der Ätna seine Aktivität, als wolle er den Tourismus zum Saisonende ankurbeln! Und genau wie im Winter zieht er mit einer neuen, noch unbestimmten Eruptionsaktivität Aufmerksamkeit und Touristen an. In 3.000 Metern Höhe, am Fuße der Krater Nordost und Bocca Nuova, hat sich ein neuer Bruch geöffnet. Während der erste Ausbruch innerhalb […]

Weiterlesen…




Die drei Bezirke des Ätna: Catania


  Politisch und territorial gehört der große Vulkan Ätna vollständig zum Bezirk Catania und ist auf 17 Gemeinden aufgeteilt. Mindestens zwei weitere Provinzen haben jedoch zumindest einen touristischen Anspruch auf den Ätna und seine Panoramen: die Bezirke Messina und Enna. Diese beiden Gebiete überblicken den Vulkan, obwohl sie nicht über ihn herrschen, und bieten Touristen […]

Weiterlesen…




Ätna: neue paroxysmale Phase


Der Ätna ist in eine neue paroxysmale Phase eingetreten, wie es für diesen ständig aktiven Vulkan üblich ist, der es gewohnt ist, von Zeit zu Zeit seine Haltung zu ändern. Die Episoden, die durch kleine Explosionen mit lebhaften Lavafontänen aus dem Südostkrater gekennzeichnet sind, wiederholen sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Leider hat das schlechte Wetter […]

Weiterlesen…




Ätna: der Ausbruch geht zu Ende, aber …


Zwölf Tage nach Beginn des überschwänglichen Ausbruchs am Ätna scheint alles zu Ende zu sein. Das Phänomen begann am 8. Februar an einem Bruch am Fuß des Bocca Nuova-Kraters und erzeugte in fast zwei Wochen einen langen Lavastrom, der auf der Westseite abfiel und in wenigen Tagen eine Höhe von 1800 Metern über dem Meeresspiegel […]

Weiterlesen…




Sizilien mit dem Fahrrad: Reiseziel des Jahres 2025


Eine der maßgeblichsten Stimmen im Tourismus, die New York Times, zählt Sizilien zu den 52 Reisezielen, die man im Jahr 2025 gesehen haben muss. Und sie schließt es ein, indem man dem Weg einer neuen und schönen Route folgt, insbesondere für Liebhaber extremer ökologischer Wanderungen: Sicily Divide, Sizilien mit dem Fahrrad. Diese Route, die, wie […]

Weiterlesen…




Das neue Jahr auf dem Ätna zu beginnen


Nachdem wir das neue Jahr wie üblich mit lautem Applaus begrüßt haben, planen wir in der ersten Januarwoche bereits die nahe Zukunft. Ob Sie nun ständiger Einwohner oder Tourist sind, wenn Sie das Privileg haben, am Fuße eines Vulkans wie dem Ätna zu leben, werden sich alle Ihre Entscheidungen auch um seine „Stimmungen“ drehen. Hier […]

Weiterlesen…






„Ich bin ein glücklicher Mann“: Treffen mit dem Vulkanologen Dr. Marco Neri


Doktor Marco Neri vom Institut für Geophysik und Vulkanologie in Catania (INGV) hält sich für einen „glücklichen Mann“. Und er hat doppeltes Glück, weil er dort lebt, wo er lebt – am Fuße des Ätna – und wegen seiner Arbeit, die er als „eine andauernde Emotion“ betrachtet. Dieser ruhige Herr mit den freundlichen blauen Augen […]

Weiterlesen…