Es wird unterschieden in Grotten, die eine unmittelbare Folge der Eruption sind und in solche, die sekundär entstanden sind. Eruptionsgrotten können aus explosiven Öffnungen, aus effusiven Önnungen oder aus dem fließenden Lavastrom entstehen. Als sekundäre Grotten sind spätere Bildungen durch die Kraft des fließenden Wassers, durch Windausblasungen, hier meist in losen Tuffen und Aschen, und durch die Einwirkung des Menschen zu nennen.
Die meisten Grotten oder auch Lavatunnel des Ätna sind aus der fließenden Lava entstanden. Ein Lavatunnel entsteht, wenn sich ein zu Tal fließender Lavastrom an seiner Außenseite durch die Luft abkühlt, die Lava im Inneren des Stroms aber keinen Kontakt zur kühlenden Außenluft hat und so ihre hohe Temperatur von etwa 1.000 °C beibehält. Die Lava im Inneren der verfestigten und isolierenden Kruste fließt weiter und wenn keine neue Lava nachkommt, leert sich der Innenraum und es bleibt ein Hohlraum zurück.
Folgend einige der über 200 Grotten des Ätna:
- Standort : Nicolosi, Höhe – 830 Meter ü. NN, Etna-Nord, Long. 15° 00′ 22″ – Lat. 37° 37′ 21″
- Entstehungsjahr: 1669
- In die Grotte hinein kommt man nur durch Abseilen. (ca. 8 Meter)
- Standort : Zafferana /Galleria dei Pipistrelli, Höhe – 1625 Meter ü. NN, Etna-Süd, Long. 15° 01′ 59″ – Lat. 37° 41′ 56″
- Entstehungsjahr: 1792
- Die drei übereinander laufende Lava-Tunnel sind gut begehbar.
- Standort : Mascali, Höhe – 2460 Meter ü. NN, Etna-Süd, Long. 15° 00′ 13″ – Lat. 37° 42′ 49″
- Entstehungsjahr: 1763
- Flach, begehbar
- Standort : Nicolosi, Höhe – 1990 Meter ü. NN, Etna-Süd, Long. 15° 00′ 23″ – Lat. 37° 42′ 11″
- Entstehungsjahr: 1766
- Begehbar, im Winter teilweise verschneit
- Standort : Mascali – Piedimonte Etneo, Höhe – 671 Meter ü. NN, Etna-Süd, Long. 15° 08′ 46″ – Lat. 37° 46′ 48″
- große Grotte, nur mit einer 5 Meter langen Leiter zu erreichen.
- Standort : Castiglione, Höhe – 1750 Meter ü. NN, Etna-Nord, Long. 15° 00′ 40″ – Lat. 37° 49′ 04″
- Begehbarer Lava-Tunnel ca 400 Meter lang
- Standort : Randazzo, Höhe – 2030 Meter ü. NN, Etna-Nord, Long. 14° 59′ 00″ – Lat. 37° 48′ 20″
- In dieser Grotte gibt es das gesamte Jahr über Eis