Die Laubfärbung ist die Zeit des Jahres, in der sich die Bäume gelb oder rot färben, kurz bevor sie ihre Blätter verlieren. Es ist ein ganz besonderer Moment im Herbst, in dem verschiedene Bedingungen – Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit – zusammenwirken und das Absterben der Blätter begünstigen. Jeder Berg hat seine Laubfärbung, und am Ätna, der mit seinen 3.400 Metern unterschiedliche Klimazonen bietet, findet sie zwischen Ende Oktober und Mitte November statt. Wenn Sie gerne Herbstlaub fotografieren, erfahren Sie hier, wie und wo Sie dies an unserem Vulkan tun können.
Nützliche Tipps
Herbstlaub am Ätna zu fotografieren ist nicht kompliziert, da die Blätter fast überall am Vulkan üppig leuchten und Sie keine gefährlichen Pfade besteigen müssen, um die Pracht zu bewundern. Der Ätna ist jedoch kein gewöhnlicher Berg. Er ist ein aktiver Vulkan. Und als solcher sollte man ihm mit Respekt begegnen. Informieren Sie sich immer über die Wettervorhersage, bevor Sie zu Ihrer Laubwanderung aufbrechen. Und falls Sie die Gegend nicht kennen, engagieren Sie einen ortskundigen Führer.
Herbstlaub in Piano Provenzana
Piano Provenzana, am Nordhang des Ätna, ist einer der spektakulärsten Orte für Herbstlaubfotografie. Entlang der Hauptstraße, zwischen den Skigebieten und dem Krater Riconco Favazzo (heute ein Schafstall), liegt ein Buchenhain, der sich im November in Gold-, Orange- und leuchtendes Rot verwandelt. Sie können Ihr Auto problemlos an der Straße parken. Der Weg in den Wald ist etwas steil, aber gut begehbar. Besonders schön ist es, diesen Ort morgens zu fotografieren, wenn die Sonne direkt auf den Wald scheint.
Von Piano Provenzana aus beginnt auch der Wanderweg zum Buchenwald von Timparossa, wo – wie der italienische Name schon sagt – im Herbst die rote Farbe dominiert! Die Wanderung dauert etwa 45 Minuten und führt über einen recht anspruchsvollen Anstieg, bevor es auf einem flachen Weg mit mittlerem Schwierigkeitsgrad weitergeht.
Sartorius-Krater: Die goldenen Birken
Noch auf der Nordseite des Ätna lohnt es sich, das zarte Laub der Birkenwälder rund um die Sartorius-Krater zu bewundern. Die Bäume mit ihren charakteristischen weißen Stämmen färben sich goldgelb, doch ihre Blätter fallen bald ab. Sie zu fotografieren, bevor der Wind sie verweht, ist daher ein Privileg für wenige Glückliche! Der Weg ist leicht, komfortabel und familienfreundlich. Die ideale Zeit zum Fotografieren ist der Morgen.
Kastanienblätter
Die Ostseite des Ätna ist reich an Kastanienhainen, deren Blätter sich im Herbst ebenfalls gelb und rot färben. Der Fall der Kastanienblätter
vervollständigt die leuchtenden Herbstfarben. Die Hügel oberhalb von Sant’Alfio – insbesondere das Gebiet um Magazzeni – bieten in dieser Jahreszeit einen spektakulären Anblick, ebenso wie die Wanderwege von Piano Bello oberhalb von Milo. Auch hier empfiehlt es sich, die Herbstblätter morgens zu fotografieren, da die Sonne dann von Osten kommt.
Piano del Vescovo
Weiter südlich, in Piano del Vescovo, eröffnen sich zwei einfache Wanderwege. Die Vegetation ist hier reich an Kastanien und Buchen, deren prächtige Farbenpracht Sie begeistern wird. Egal welchen Weg Sie wählen, Sie werden atemberaubende Fotos machen können, besonders mittags und am frühen Nachmittag, wenn die Sonne scheint.
Spagnoloberg
Der Spagnoloberg ist ein Krater im Nordwesten, zwischen Randazzo und Maletto. Unweit eines schönen Picknickplatzes (Case Giusa, ca. 4 km entfernt) befindet sich der größte Buchenwald des Ätna. Die Farbenpracht ist atemberaubend und bildet einen einzigartigen Kontrast zu den uralten schwarzen Lavaströmen. Auch hier ist der frühe Nachmittag die beste Zeit zum Fotografieren, um das Sonnenlicht vor dem schnellen Sonnenuntergang im Herbst optimal zu nutzen. (ALLE FOTOS : GRAZIA MUSUMECI)