Ätna Süd: Die Überraschung der Carpinteri-Hütte


Wir entdeckten die Carpinteri-Hütte als angenehme Überraschung. Vielleicht lag es daran, dass der Weg, der von der Milìa-Route (Ätna Süd) dorthin führte, nie richtig markiert war oder vielleicht schon länger verlassen war … wir hatten sie jedenfalls nicht bemerkt. Doch wenn man vom Filiciusa-Milìa-Tor nach San Giovanni Gualberto geht und durch den botanischen Garten im […]

Weiterlesen…




Boris Behncke: der Ätna ist eine Herzensangelegenheit!


Dr. Boris Behncke, Vulkanologe am INGV-Institut in Catania, wurde am 2. März geboren und besitzt eine verträumte Lebhaftigkeit, die sich als Fisch manchmal in große Entschlossenheit, manchmal in völligen Defätismus verwandelt. In seinem Fall trifft glücklicherweise (für ihn und für uns) Ersteres zu: Er hat jede Menge Mumm und Entschlossenheit. Anders lässt sich nicht erklären, […]

Weiterlesen…




Ätna: Update zum neuen Ausbruch


Haben Sie schon einmal einen Vulkan zweimal gleichzeitig ausbrechen sehen? Der Ätna lehrt uns, dass es passieren kann! Und während wir noch den Lavastrom aus dem Bruch vom 14. August am Fuße des Bocca Nuova-Kraters bewunderten, spaltete sich am 20. August auch die Erde im Kern des Südostkraters. Dies geschah an der Stelle „La Sella“, […]

Weiterlesen…




Ätna: Neuer Lavastrom im August


Im August verstärkt der Ätna seine Aktivität, als wolle er den Tourismus zum Saisonende ankurbeln! Und genau wie im Winter zieht er mit einer neuen, noch unbestimmten Eruptionsaktivität Aufmerksamkeit und Touristen an. In 3.000 Metern Höhe, am Fuße der Krater Nordost und Bocca Nuova, hat sich ein neuer Bruch geöffnet. Während der erste Ausbruch innerhalb […]

Weiterlesen…




Ätna: Großer Ausbruch und Einsturz des Südostkraters (SEC)


„Leute, das nennt ihr das UNMÖGLICHE KREUZEN“, sagt eine außer Atem geratene Stimme, während das Video eine riesige schwarze Wolke über den Gipfelkratern des Ätna zeigt. Die Stimme fährt mit angstbesetzten Stimmbändern fort: „Seht euch diese Wolke an, wir waren nur einen Steinwurf entfernt und zum Glück hatten wir einen tollen Führer, der uns sagte, […]

Weiterlesen…




Ätna: neue paroxysmale Phase


Der Ätna ist in eine neue paroxysmale Phase eingetreten, wie es für diesen ständig aktiven Vulkan üblich ist, der es gewohnt ist, von Zeit zu Zeit seine Haltung zu ändern. Die Episoden, die durch kleine Explosionen mit lebhaften Lavafontänen aus dem Südostkrater gekennzeichnet sind, wiederholen sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Leider hat das schlechte Wetter […]

Weiterlesen…




Ätna: der Ausbruch geht zu Ende, aber …


Zwölf Tage nach Beginn des überschwänglichen Ausbruchs am Ätna scheint alles zu Ende zu sein. Das Phänomen begann am 8. Februar an einem Bruch am Fuß des Bocca Nuova-Kraters und erzeugte in fast zwei Wochen einen langen Lavastrom, der auf der Westseite abfiel und in wenigen Tagen eine Höhe von 1800 Metern über dem Meeresspiegel […]

Weiterlesen…




Valle del Bove, von Ochsen zu Ziegen


Valle del Bove (das Ochsental) ist eine Landschaft, die jeder kennt und liebt. Es ist jene große Senke, die sich an der Ostflanke des Ätna öffnet, das Ergebnis eines uralten Einsturzes (oder Erdrutsches) vor über 60.000 Jahren, als das primitive Vulkangebäude des Ätna – genannt Trifoglietto – in sich zusammenfiel. Trümmer dieses riesigen Erdrutsches wurden […]

Weiterlesen…






Ätna, ein Novemberausbruch in den Wolken


Wie so oft nutzte er die Gelegenheit, sich vor neugierigen Blicken zu verstecken, hinter den Wolken der Novemberstürme. Der Ätna, der gerne überrascht, begann am Morgen des 10. November mit einem Ausbruch, während die Welt in der Wärme den ersten richtigen Sonntag des Herbstes genoss. Die Nachricht verbreitete sich zuerst in den sozialen Medien … […]

Weiterlesen…